Projektdetails

BMSGPK21175161
24.03.2021
15.09.2022
beendet
Disability inclusion: a labour market that works for people with health problems or disability
-
50.000,00
- keines -
ja
Im Rahmen der OECD-Studie sind genderrelevante Fragestellungen Inhalt

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Auftragnehmer1OECD - ORGANISATION FOR ECONOMIC CO-OPERATION AND DEVELOPMENT

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
Soziologie

Abstract deutsch

OECD-Study:"Disability inclusion: a labour market that works for people with health problems or disability" Vor 20 Jahren startete die OECD einen Vergleich der Behindertenpolitiken in den OECD-Ländern. Die Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008 erfasste zeitgleich eine sehr große Zahl von Ländern und mündete weltweit in eine Wirtschaftskrise. Seither wurde wenig Fortschritt in Bezug auf die Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderungen beobachtet. Die OECD macht nun zum Thema „Disability Inclusion“ erneut ein 2-jähriges Vergleichs-Projekt in OECD-Ländern mit einem Focus auf die Arbeitswelt. Die Entwicklung in den einzelnen Ländern wird unter einer globalen Betrachtung der Zeit vor und nach der Weltwirtschaftskrise 2007 und 2008 erfolgen. Besonders betroffen von den Auswirkungen der Wirtschaftskrise waren Menschen mit Behinderungen. Diese werden in OECD-Ländern 40% weniger beschäftigt und wenn, dann sind sie in schlechter bezahlten und weniger hoch qualifizierten Jobs tätig („Disability Employment Gap“). Verordnungen und Reformen sind für die Umsetzung geeigneter Maßnahmen und Chancengleichheit erforderlich. Durch die Digitalisierung eröffnen sich auch für diese Zielgruppe neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Mit dieser Studie wird auch beleuchtet, in welchen Bereichen die UNC bereits umgesetzt wurde. Das OECD-Projekt wird in zwei Phasen umgesetzt: 1. Vergleichende Analyse der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen 2. Länder-Prüfungen, die detaillierter auf länderspezifische Inhalte eingehen und spezielle Empfehlungen ermitteln Der Zeitrahmen bewegt sich für die Analyse zwischen 15-18 Monaten die Ergebnisse der Daten-Analyse sollten in 10-12 Monaten vorliegen.