Projektdetails

BMNT101266
14.02.2018
22.09.2021
beendet
Epidemiologie von Pea necrotic yelow dwarf virus (PNYDV) und Bekämpfungsstrategien von Blattläusen als Nanovirenvektoren im biologischen Ackerbohnenanbau
-
62.245,00
BBK Bund-Bundesländer Kooperation Pfeil 20
nein

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (bis 9.1.2020)
Auftraggeber2Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (bis 17.07.2022)
Auftragnehmer1Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Abstract deutsch

Nanoviren, insbesondere das Pea necrotic yellow dwarf virus (PNYDV), sind in Mitteleuropa erst seit 2009 bekannt, und viele Informationen bezüglich der Epidemiologie fehlen. Von Nanovirenarten in wärmeren Gebieten weiß man, dass sie in Abständen von einigen Jahren epidemisch auftreten, und besonders bei frühen Infektionen Totalausfälle in Leguminosen verursachen können. In den letzten Jahren, und besonders 2016 hat sich in Österreich und Deutschland gezeigt, dass das PNYDV in Grünerbsen und in Ackerbohnen auch Totalausfälle verursachen kann. Ziel des Projektes ist es, möglichst umfangreiche epidemiologische Daten über PNYDV zu erarbeiten. Dafür sind im vorliegenden Projekt an zwei Versuchsstandorten Provokationsversuche und Untersuchungen von Pflanzen und Blattläusen über drei Jahre geplant. Die Standorte befinden sich im Marchfeld, im Hauptanbaugebiet für Grünerbsen und dem ersten Fundgebiet von PNYDV in Österreich, und in Grabenegg im Bezirk Melk, im nordalpinen Klimabereich. Die Versuche sollen die Möglichkeit bieten folgende Fragen zur Epidemiologie des PNYDV zu klären: • Welche Leguminosenarten sind Wirtspflanzen für PNYDV? • Welche Leguminosenarten sind keine Wirtspflanzen für PNYDV, und können in Zwischenfrüchten empfohlen werden? • Gibt es Beikräuter, die Wirtspflanzen für PNYDV sind? • Welche Lausarten sind auf welchen Leguminosen vorrangig zu finden? • Welche Blattlausarten außer den bekannten, sind Vektoren für den Virus? • Wie bauen sich infizierte Vektorpopulationen in der Vegetationsperiode auf? • Wie/wo überwintert der Virus? • Gibt es unterschiedliche Isolate von PNYDV, bzw. andere vorkommende Nanovirenarten? Ein weiteres Ziel des Projektes ist es, in Kooperation mit der Firma biohelp, in einem Kleinparzellenversuch und in einem großflächigen Praxisversuch Bekämpfungsstrategien gegen Blattläuse als Nanovirenvektoren zu testen, um Spritzmittelstrategien für den biologischen Ackerbohnenanbau zu entwickeln, und Empfehlungen für die Praxis erarbeiten zu können. Um zu überprüfen, ob in Mischkulturen ein niedrigerer Blattlausdruck herrscht, wird in Zusammenarbeit mit der LK NÖ ein Ackerbohnenbestand und eine Ackerbohne/Hafer Mischkulturvariante betreffend Blattlausdruck untersucht. Die Ergebnisse sollen eine Datengrundlage schaffen, um Biolandwirten eventuell einen Mischkulturanbau zur Reduzierung des Blattlausdruckes in der Ackerbohne empfehlen zu können.

Abstract englisch

Pea necrotic yellow dwarf virus (PNYDV) was identified and described for the first time in green peas in Germany in 2009, and was first detected 2010 in Austria in green peas and faba beans. In 2016 also lentil and vetch were described for the first time as natural hosts in Austria and Germany. In many faba bean and pea crops, PNYDV infections caused significant yield losses in 2016. Up to 2009, Nanoviruses were only known in warmer regions of the world causing problems in legume crops. The name Nanovirus refers to the small size of the virions and the dwarfing, this virus is causing in their hosts. In our regions, PNYDV is known only for a few years, therefore, little information is available concerning the epidemiology of the virus. Aim of the first workpackage is to develop and collect epidemiological data using a field trial (3 years, 2 locations) containing legume species, important as main and catch crops. Investigations of aphids and plants in these trials should help to answer the following questions: • Which legume species are host plants for PNYDV? • Which legume species are no host plants for PNYDV, and can be recommended as catch crops? • Are there weed species which act as host plants for PNYDV? • Which aphid species feed on which legume species? • Are there other aphid species than the known ones which act as vectors for PNYDV? • Where does the virus overwinter? • Can different PNYDV isolates or other Nanovirus species be found? Results from the first workpackage enable to recommend different legume species to be used as catch crops, and to provide information for a pest alert system which aphid species should be watched for. Epidemiological data can also be used to generate prediction models for the development of PNYDV infection. Nanoviruses are transmitted by aphids, and the only possibility to reduce infections is to control aphids. Therefore, in the second workpackage different aphid control strategies in organic faba beans will be tested. Trials are done in cooperation with the company “biohelp” and a practical farmer, using field trials with small plots and a practical trial with big plots (3 to 4 ha) to test different applications of insecticides. In cooperation with LK NÖ the influence of intercropping field beans with oat on the occurrence of aphids will be tested. The aim is to develop recommendations for aphid control when growing organic field beans.