Projektdetails

BMLFUW100877
07.11.2012
29.02.2016
beendet
ERA-Net EMIDA: Campylobacter: Biologie und Kontrollmöglichkeiten entlang der Lebensmittelkette (Geflügelfleisch)
-
199.285,00
Programm für Forschung und Entwicklung im Lebensministerium
nein

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (bis 07.01.2018)
Auftraggeber2Bundesministerium für Gesundheit (bis 30.06.2016)
Auftragnehmer1Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
LAND- U. FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZ
Tierzucht, Tierproduktion
Lebensmitteluntersuchung

Abstract deutsch

Das Emida-Eranet Projekt „CamChain“ ist ein internationales Projekt (7 europ. & 2 asiat. Länder, Leitung: Tom Humphrey, UK) mit dem Ziel Datenlücken bzgl. Campylobacter entlang der Geflügelfleisch-Produktionskette zu schließen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Fleischhygiene, Fleischtechnologie und Lebensmittelwissenschaft der veterinärmedizinischen Universität, internationalen Partnern, und der Österreichischen Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV) behandelt das vorliegende Forschungsprojekt zur Erregerbiologie von Campylobacter,spp. entlang der gesamten Geflügelfleischproduktionslinie, die Aufklärung bisher unbekannter Überlebensstrategien dieser Pathogenen um Kontrolloptionen entlang der Lebensmittelkette aufzuzeigen und zu evaluieren. In diesem Zusammenhang werden spezifische Erregereigenschaften, das Zusammenspiel mit anderen Mikroorganismen (z. B. im Geflügeldarm) in Bezug auf das Überleben entlang der Produktionskette erforscht. Anpassung und Änderungen in der Mikroflora am Mastbetrieb und dessen Umfeld sowie die Bedeutung an humanen Campylobacteriosen werden ermittelt. Außerdem werden Überwachungswerkzeuge auf ihre Praktikabilität untersucht und deren Diagnostik (Genauigkeit, Geschwindigkeit) verbessert.

Abstract englisch

PROGRAMME OVERVIEW: We comprise groups in Europe, Thailand and Viet Nam. The Thai government will fund work there and that in Viet Nam will be funded by Wellcome Trust and the Dutch Government. Our work will address knowledge gaps on the behaviour of Campylobacter in the poultry chain. We need to better understand interactions between Campylobacter, chickens and the environment and how these affect food safety. We will create a holistic picture of Campylobacter behaviour in chicken production and fundamental data on survival, how environmental exposures affect virulence and on-farm population biology and on pre- and/or probiotic intervention on-farm to reduce Campylobacter levels entering the food chain. We will use modelling and risk assessment tools to identify and test the potential efficacy of different interventions that can be utilised by the international poultry industry. We will determine the role of flies as vectors of Campylobacter to broilers and develop improved surveillance tools in order to reduce the number of Campylobacter in broiler meat EXPECTED RESULTS: We aim to better understand the behaviour of Campylobacter in poultry production to improve control. We will generate understanding of mechanisms for: • In-flock transmission and risk in production ~ bird to bird and downstream • Virulence ~ broiler colonisation and extra-gut spread • Interventions by improving host resistance ~ finding points for control • Environmental survival ~ pathogen source and persistence mechanisms • Population evolution ~ how the production chain selects certain sub-types EXPLOITATION: We will build on current collaborations with industry and companies agreed to take this work forward. We will actively involve them and give them regular updates, both informally and at project meetings. We work closely with government agencies and regulatory bodies and representatives from these organisations will attend the annual meetings. We will publish in high impact scientific journals and present data at national and international meetings.