Projektdetails

BMLFUW100808
01.11.2011
28.09.2015
beendet
Optimierung der langfristigen züchterischen Entwicklung der österreichischen Rinderrassen unter besonderer Berücksichtigung der Gesundheit und der genomischen Selektion
-
338.415,60
Programm für Forschung und Entwicklung im Lebensministerium
nein

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (bis 07.01.2018)
Auftragnehmer1Zentrale Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter (ZAR)

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
LAND- U. FORSTWIRTSCHAFT, VETERINÄRMEDIZ
Tierzucht, Tierproduktion
Nutztierethologie

Abstract deutsch

Aufbauend auf den neuen Möglichkeiten durch die Gesundheitszuchtwerte und der genomischen Zuchtwertschätzung werden die Zuchtziele und Zuchtprogramme optimal auf die zukünftigen Rahmenbedingungen ausgerichtet. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung der österreichischen Rinderwirtschaft und der Zuchtorganisationen geleistet. Dies sichert die langfristige genetische Verbesserung von Gesundheit und Fitness und stärkt somit die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Zuchtziele: Die Zuchtziele werden für die Rassen Fleckvieh, Braunvieh, Pinzgauer und Grauvieh auf die Anforderungen der Züchter und die aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abgestimmt. Aktuelle wirtschaftliche Gewichte werden für die Rasen Fleckvieh, Braunvieh, Pinzgauer und Grauvieh berechnet. Ökonomische und solche, die zu gewünschten Zuchtfortschritten führen (‚desired-gain‘-Ansätze) werden verglichen. Die Anforderungen der Züchter werden mittels Fragebogenumfrage erhoben, Aspekte der Marktdiversifizierung berücksichtigt. Weiteres werden neue Merkmale für Gesundheit und Produktionseffizienz berücksichtigt. Die Voraussetzungen für die Einführung in die Routine werden erarbeitet. Gesamtzuchtwert: Ein Verfahren zur Schätzung des Gesamtzuchtwerts über einen multivariaten Ansatz unter Einbeziehung aller Merkmale (FL,BV, PI, GV) wird ausgearbeitet. Genauer geschätzte genetische Korrelationen zwischen den Merkmalen im Index liegen bei Projektende vor. Zuchtprogramme: Die Zuchtprogramme werden entsprechend dem Zuchtziel mit der Nutzung der Möglichkeiten der genomischen Selektion und der Berücksichtigung von direkten Gesundheitsmerkmalen hinsichtlich Zuchtfortschritt und wirtschaftlicher Aspekte optimiert. Optimum Gene Contribution: Modelle für die langfristige Optimierung des Zuchtfortschritts und der durchschnittlichen Inzuchtsteigerung durch Anpaarungsplanung über die Optimum Contribution Theorie werden für die österreichischen Rinderrassen (FL, BV, PI, GV) ausgearbeitet.

Abstract englisch

Based on recent developments, such as the implementation of genomic selection and selection for direct health traits, breeding goals and breeding programs will be adjusted, accounting for current economic circumstances. Different studies show that the full potential of genomic selection can only be utilized if breeding programs are adjusted. Additionally, selection response for functional traits has not been satisfactory with the current total merit index. Breeding goals: The breeding goals of Fleckvieh, Brown Swiss, Pinzgauer cattle and Tyrolean Grey cattle will be adjusted to the needs of the breeders and the economic circumstances. To enquire the interests of the farmers a survey will be carried out. Economic weights will be calculated for all relevant traits. Selection response and monetary aspects from selection based on economic approaches will be compared with "desired gain" models. Aspects of diversification of the market will be considered. Total merit index: A method to estimate the total merit index based on a multivariate approach in breeding value estimation considering of all traits of interest simultaneously will be developed for Fleckvieh, Brown Swiss, Pinzgauer cattle and Tyrolean Grey cattle. This approach leads to more precise genetic correlations between the traits in the index. Breeding program: The breeding programs will be adjusted to the new breeding goal and the possibilities of genomic selection. Direct health traits and if available efficiency traits will be considered. Emphasis will be given to genetic and monetary aspects. Optimum Gene Contribution: Models to optimize longterm genetic response while restricting inbreeding based on optimum gene contribution theory will be elaborated for Fleckvieh, Brown Swiss, Holstein, Pinzgauer and Tyrolean Grey cattle. The project will be conducted in close cooperation with the breeding organisations and an advisory board which is responsible for joint genetic evaluation in Austria and Germany. The project is an important contribution to strengthen Austrian cattle breeding sector. It helps to ensure the desired longterm genetic response for improved health and fitness.