| Impulskonferenz am 5. November 2025 zum Thema "Konsolidierung im Bundesstaat - Können wir uns Konsolidierung leisten? Zwischen Muss und Machbarkeit?" - wird vom KDZ gemeinsam mit dem Institut für Finanzwissenschaft der TU Wien veranstaltet.
Im Rahmen der Impulskonferenz sollen die folgenden Schwerpunkte gesetzt werden:
• Erfolgsfaktoren einer bundesstaatlichen Konsolidierung
Was bedeutet eine zwischen den Gebietskörperschaften abgestimmte Konsolidierung?
Was macht Konsolidierungsstrategien (im Bundesstaat) erfolgreich?
• Abstimmung zwischen den Ebenen
Wie kann der Konsolidierungsbedarf der Ebenen bestimmt und miteinander abgestimmt werden?
Sind die bestehenden Abstimmungsinstrumente (wie FAG, Art. 15a-Verenbarungen und ÖStP) ausreichend geeignet oder braucht es eine Weiterentwicklung (Datentransparenz, Frühwarnindikatoren)
• Weiterentwicklungsbedarfe
Welche konkreten Weiterentwicklungsbedarf bestehen (va. Betreffend Infrastrukturabstimmung und -rückbau, Transfers zwischen den Ebenen, Förderungen, Umfang freiwilliger Leistungen, Effizienzsteigerungen)?
Welcher Reformbedarf ergibt sich für den Föderalismus aus Sicht einer bundesstaatlich koordinierten Konsolidierung? |