Projektdetails

BMSGPK402532
01.06.2024
-
laufend
AUFKLÄRUNG 4.01 (ENLIGHTENMENT 4.0) Entscheidungen der KI als Mensch verstehen: Zum Auskunftsanspruch des KI-Gesetzes von Personen, die von einer KI-Entscheidung betroffen sind – Auslegung und Leitlinien für Verbraucher:innen, Unternehmen, Rechtsanwender und Behörden/Gerichte sowie ein Beitrag zu einer mündigen Gesellschaft im Geiste der Aufklärung
-
48.000,00
Allgemeine Rahmenrichtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln
nein

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (bis 31.03.2025)
Auftraggeber2Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Auftragnehmer1Research Institute AG & Co KG

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
Andere Sozialwissenschaften

Abstract deutsch

Die KI-Verordnung enthält ein wichtiges Verbraucherrecht, wonach Betroffene ein Recht auf Erklärung haben, wenn sie von einer KI-gestützten Entscheidung betroffen sind. Verbraucher:innen werden dieses Recht nur in Anspruch nehmen, wenn sie es kennen und unkompliziert geltend machen können. Unternehmen könnten wiederum Schwierigkeiten haben, dem Anspruch rechtskonform nachzukommen, da der Gesetzestext sehr allgemein ist. Die Studie soll daher Leitfäden liefern, sodass der Auskunftsanspruch praxisrelevant genutzt werden kann.