Projektdetails

BMAW20240700330
27.09.2024
-
laufend
Evaluierung der Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ)
-
25.138,04
- keines -
nein

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (bis 31.03.2025)
Auftraggeber2Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Auftragnehmer1Statistik Austria

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
Andere Sozialwissenschaften

Abstract deutsch

Seit dem 01. Juli 2017 besteht in Österreich die Möglichkeit der Beantragung einer Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ). Diese soll Menschen dabei unterstützen, nach einer längeren Erkrankung schrittweise in den Berufsalltag zurückzukehren. Dazu kann eine Arbeitszeitreduktion mit dem:der Dienstgeber:in vereinbart werden. Zusätzlich zu einem aliquoten Entgelt erhalten Arbeitnehmer:innen Wiedereingliederungsgeld von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in der Höhe eines aliquot erhöhten Krankengeldes. WIETZ kann für die Dauer von mindestens einem Monat bis zu sechs Monaten vereinbart und, sofern die arbeitsmedizinische Zweckmäßigkeit gegeben ist, einmalig für die Dauer von mindestens einem Monat bis zu drei Monaten verlängert werden. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft beaufragte die Bundesanstalt Statistik Österreich mit der Evaluierung der WIETZ. Ziel ist es, die WIETZ im Hinblick auf das Wirkungsziel eines längeren Verbleibs der Arbeitnehmer:innen im Erwerbsleben zu evaluieren.