Projektdetails

BMAW20240542394
23.07.2024
01.12.2024
beendet
Konzeptentwicklung für ein KI Observatorium des österreichischen Arbeitsmarktes
-
39.983,00
- keines -
nein

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (bis 31.03.2025)
Auftragnehmer1Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
Soziologie

Abstract deutsch

In der KI-Strategie AIM AT 2030 hat die Bundesregierung angegeben „die Gründung eines sozioökonomischen Observatoriums für Künstliche Intelligenz zu prüfen“. Entsprechend dieser Absichtserklärung plant das BMAW nun die Umsetzung eines KI Observatoriums des österreichischen Arbeitsmarkts. Die Maßnahme wird im Umsetzungsplan der KI-Strategie, welcher im Sommer 2024 veröffentlicht wird, festgehalten. Ziel des AI-Observatory ist eine regelmäßige Beobachtung des Einsatzes und der Auswirkungen von KI am österreichischen Arbeitsmarkt. Zusätzlich zur Erhebung neuer Daten ist es auch ein Ziel dieser Plattform verstreute Informationen zu sammeln, diese systematisch aufzubereiten und niedrigschwellig für eine breite Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die gesammelten Informationen sollen für Politik, Organisationen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger eine Grundlage bilden, um datenbasiert und wirkungsvoll auf Veränderungen am österreichischen Arbeitsmarkt reagieren zu können. In diesem Projekt geht es darum, die mögliche Umsetzung auszuloten. Auf Grundlage der Einschätzung von Expertinnen und Experten soll im Rahmen der Erstellung eines Konzeptdesigns ein Screening von möglichen Daten und ein Entwurf von Indikatorensets für ein Monitoring erarbeitet werden. Aufbauend auf dem Konzeptdesign wird dann in weiterer Folge die Umsetzung des KI-Observatoriums erfolgen.