| Die Eindämmung des Klimawandels bzw. der Erderwärmung ist neben der Digitalisierung und
der Demografie eine zentrale Herausforderung für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Obwohl mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels bzw. der Erderwärmung massive
Veränderungen am Arbeitsmarkt verbunden sein werden, gibt es bislang keine einheitliche
bzw. allgemeingültige Definition und Quantifizierung jener Berufe, die durch die Ökologisierung
der Wirtschaft adressiert werden. Vielmehr findet sich in der Literatur eine breite Palette von Ansätzen zur Definition von grünen Berufen, wie beispielweise von den Vereinten Nationen, der
internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der EU oder auch dem Europäische Zentrum für die
Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP).
Ziel dieser Kurzstudie ist es unterschiedliche Ansätze zur Abgrenzung von grünen Jobs aufzuzeigen und darüber hinaus auch die Ansätze zur Abgrenzung von „brown“ Jobs und „white“ Jobs darzulegen. Außerdem wird nach gängigen Ansätzen gesucht, welche Berufe nicht nur von der Ökologisierung, sondern auch von der Digitalisierung tangiert werden. |