Projektdetails

BMAW20240896543
11.12.2024
-
laufend
18. Projektwettbewerb "Green Chemistry"
-
18.000,00
- keines -
nein

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (bis 31.03.2025)
Auftraggeber2Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
Auftragnehmer1Verband der ChemielehrerInnen Österreichs

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
Chemie

Abstract deutsch

Ziel des größten schulzentrierten Wettbewerbes "Green Chemistry" ist es, in Schülerinnen und Schler sowie Lehrer und Lehrerinnen sollen erkennen, welche Beiträge die Chemie für unsere Zukunft in einer sensiblen Umwelt leisten kann und welche Innovationen in der Zukunft notwendig sein werden. Im Besonderen soll dabei der Aspekt auf Innovationen gelegt werden, die einen nachhaltigen Beitrag zur Lösung von heutigen Problemen auf allen Gebieten liefern, die für unsere Umwelt eine Rolle spielen. Nach Antrag zur Teilnahme werden an jede der teilnehmenden Schulen (Neue Mittelschulen, Polytechnische Schulen, AHS-Unterstufe, 9. und 10. Schulstufe in den BHMS) Projekthilfen im Materialwert von ca. 1.000 € für experimentelle Chemie zur Verfügung gestellt. Schüler kommen durch die Teilnahme am Wettbewerb auch in Kontakt mit Unternehmen (Reichweite etwa 16 500 Schüler/-innen). Vergeben werden 8 Hauptpreise (Projektmaterialien im Wert von € 1.500,00) und 30 Sonderpreise (Projektmaterialien im Wert von € 500,00) für die besten Projektarbeiten. Der Wettbewerb wird von erfahrenen Lehrern organisiert, für die Umsetzung verantwortlich zeichnet der renommierte Verein VCÖ (Verband der Chemielehrer/innen Österreichs, 3.300 Mitglieder). Das BMAW fördert den Preis seit mehr als 17 Jahren und vergibt einen der 8 Hauptpreise, 9 Sonderpreise (von insgesamt 30 Sonderpreisen) im Wert von je 500,00 € und 12 Projekthilfen (von insgesamt 248 Projekthilfen)im Wert von je 1.000,00 €.