| Im Rahmen des Forschungsprojekts Soil Walks wurde die Methode des Spazierengehens bei Planungsprozessen weiterentwickelt und in vier österreichischen Gemeinden erprobt. Das Ergebnis der dort gesammelten Erfahrungen ist das vorliegende Handbuch zur Durchführung von Soil Walks, das sich als universeller Leitfaden an all jene richtet, die sich mit dem Thema Flächennutzung, Raumentwicklung, Ortskernstärkung und Bodenschutz befassen – sei es in der Gemeindeverwaltung, in Planungsbüros, als Lehrkräfte, in Vereinen, zivilgesellschaftlichen Initiativen oder als aktive Interessierte und Engagierte.
Mit dem Handbuch wird das benötigte Werkzeug zur Verfügung gestellt, um eigenständig einen Soil Walk zu planen und durchzuführen. Eine Kombination aus Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielen, Tipps, Hinweisen und Checklisten gibt die gesammelte Praxiserfahrung möglichst zielführend weiter. Zur Verfügung gestellt werden:
Unterlagen zur Methodenvermittlung inkl. Checklisten
Textbausteine und inhaltliche Erläuterungen zu Stationen vor Ort
“Soil Walks-Würfel” mit Abbildungen und Erklärtexten
Dashboard mit Flächendaten auf Gemeindeebene |