Projektdetails

BML101867
26.09.2023
25.06.2025
beendet
Soil-Walks: Bewusstsein für Flächeninanspruchnahme, Versiegelung und Innenentwicklung
-
188.725,00
Programm für Forschung und Entwicklung im BML
nein

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (bis 31.03.2025)
Auftraggeber2Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Auftragnehmer1Technische Universität Wien

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
Humangeographie, Regionale Geographie, R

Abstract deutsch

Im Rahmen des Forschungsprojekts Soil Walks wurde die Methode des Spazierengehens bei Planungsprozessen weiterentwickelt und in vier österreichischen Gemeinden erprobt. Das Ergebnis der dort gesammelten Erfahrungen ist das vorliegende Handbuch zur Durchführung von Soil Walks, das sich als universeller Leitfaden an all jene richtet, die sich mit dem Thema Flächennutzung, Raumentwicklung, Ortskernstärkung und Bodenschutz befassen – sei es in der Gemeindeverwaltung, in Planungsbüros, als Lehrkräfte, in Vereinen, zivilgesellschaftlichen Initiativen oder als aktive Interessierte und Engagierte. Mit dem Handbuch wird das benötigte Werkzeug zur Verfügung gestellt, um eigenständig einen Soil Walk zu planen und durchzuführen. Eine Kombination aus Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielen, Tipps, Hinweisen und Checklisten gibt die gesammelte Praxiserfahrung möglichst zielführend weiter. Zur Verfügung gestellt werden: Unterlagen zur Methodenvermittlung inkl. Checklisten Textbausteine und inhaltliche Erläuterungen zu Stationen vor Ort “Soil Walks-Würfel” mit Abbildungen und Erklärtexten Dashboard mit Flächendaten auf Gemeindeebene

Abstract englisch

As part of the Soil Walks research project, the method of walking in planning processes was further developed and trialled in four Austrian municipalities. The result of the experience gained there is this handbook for conducting Soil Walks, which is intended as a universal guide for all those who deal with the topics of land use, spatial development, strengthening town centres and soil protection — be it in municipal administration, in planning offices, as teachers, in associations, civil society initiatives or as actively interested and involved people. The handbook provides the tools needed to plan and organise a soil walk independently. A combination of step-by-step instructions, examples, tips, hints and checklists provides practical experience in the most effective way possible. The following are provided: Documents for teaching methods incl. checklists Text modules and content-related explanations for stations on site “Soil Walks-Cube” with illustrations and explanatory texts Dashboard with area data at municipal level