Projektdetails

BMBWF20220851529
12.01.2023
10.07.2024
beendet
EHRI (European Holocaust Research Infrastructure) Vorbereitung eines österreichischen Konsortiums EHRI-AT 2023
-
51.130,00
- keines -
ja
Genderaspekte sind integraler Bestandteil der Arbeit von EHRI-AT.

beteiligte Personen/Organisationen

RolleLfnrName
Auftraggeber1Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bis 31.03.2025)
Auftragnehmer1Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien

zugeordnete Wissenschaftszweige

Wissenschaftszweige
SOZIALWISSENSCHAFTEN
GEISTESWISSENSCHAFTEN

Abstract deutsch

Österreich ist seit 2023 Gründungsmitglied der European Holocaust Research Infrastructure (EHRI). EHRI bietet Zugang zu fragmentierten, teils weit verstreuten und oftmals schwer zugänglichen Quellen zum Holocaust. Neben der Bereitstellung einer Online-Plattform hat EHRI auch ein umfangreiches Netzwerk von Forschenden, Archivarinnen und Archivaren etabliert und neue transnationale und kooperative Ansätze zur Erforschung des Holocaust initiiert. Die Einrichtung des österreichweit abgestimmten Konsortiums EHRI-AT zur Teilnahme an der europäischen Forschungsinfrastruktur EHRI unter Einbeziehung aller Stakeholder ist auch Teil der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus der Bundesregierung (2021).