| Bei der großangelegte Längsschnittstudie der TU Graz wird die Innenraumluftqualität in 1200 Klassenzimmern einer repräsentativen Stichprobe von ca. 100 österreichischen Schulen mittels CO2-Sensoren über ein ganzes Schuljahr gemessen. Dadurch wird ein Datensatz zur Luftqualität in Österreichs Schulen erstellt. Darüber hinaus werden die ausschlaggebenden Faktoren für angemessene Belüftungspraktiken in Klassenzimmern analysiert, u.a. ob CO2-Sensoren mit einer Ampelanzeige (rot bei hoher CO2-Konzentration) ein besseres Lüftungsverhalten mit sich bringen als ohne. |