| Zur Erreichung der gesetzten Ziele ist es nötig, dass (a) innerhalb verschiedener Workshops die Expertise relevanter Stakeholder aus der Wirtschaft abgefragt und dokumentiert wird. Dies soll, wie bereits bei der Cyber-Risikomatrix 2016, (b) mittels eines kollaborativen, webbasierten Tools, dem Foresight-Strategy-Cockpit (FSC), stattfinden. Dieses Tool stellt einen breiten, flexiblen, ortsunabhängigen und jederzeit aktualisierbaren Umsetzungsrahmen dar und unterstützt das Vorhaben als adäquates technisches Analyse- und Kollaborationssystem. Weiters werden die Ergebnisse der angedachten Risikoanalyse zum Schutz kritischer Infrastruktur (c) in eine für die Behörden nutzbare Form (Bericht) überführt. |