Nachdem im Rahmen der vorhergehenden Förderung die Science SIam-Vorausscheidungen in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg und Linz sehr erfolgreich in jeweils völlig ausgebuchten
Locations durchgeführt wurden, soll am 22.4.2016 im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung (LN9“ das nationale Science SIam-Finale durchgeführt werden. In den Vorjahren hat sich dieses Finale als enormer Publikumsmagnet für den vom BMWFW etablierten LNF-Standort erwiesen. Die „Aula der Wissenschaften“ musste bei der LNF 2014 sogar aus
Sicherheitsgründen temporär gesperrt werden, als bereits über 900 Menschen zum Finale geströmt waren und die Kapazitätsgrenze damit erreicht war.
Für den diesjährigen Standort am Heldenplatz erwarten wir eine vergleichbare Anziehungskraft der Veranstaltung. Die amtierenden Siam-Champions aus allen 5 Städten werden dabei ihre Präsentationen auf die Bühne bringen — anschließend kürt das Publikum den nationalen Slam Champion 2016. Diese/r Forscher/in wird dann im Oktober 2016 für Österreich an der Europameisterschaft in Hamburg teilnehmen. Im November soll dann die neue Science SIam-Saison in Österreich starten. Mit den bereits bewährten Locations (Posthof Linz, ARGEkultur Salzburg, Treibhaus Innsbruck, Wiener Metropol) wurden dafür großteils schon Termine anvisiert, da die Terminvergabe üblicherweise eine Vorlaufzeit von knapp einem Jahr hat: Im November/Dezember sind Wien, Innsbruck und Graz vorgesehen, im März 2017 folgen dann Salzburg, Linz und eine zweite Wien Ausscheidung. Das Finale 2017 ist dann für Mai anvisiert. Damit sollen insgesamt acht große Science Slams samt TVAufzeichnung veranstaltet werden.
Im Rahmen der Dauerausstellung Dialog im Dunkeln“ (Wien Freyung) werden seit einiger Zeit Veranstaltungen wie Kabarett-Abende und Konzerte in völliger Dunkelheit organisiert. Ein „Science SIam im Dunkeln“ wäre in der konsequenten Reduktion auf eine rein verbale Präsentation ohne jegliche optische Hilfsmittel eine für Slammer, Publikum und Moderator/in völlig ungewohnte aber umso spannendere Situation. Naheliegenderweise wird versucht,
einen Radiosender als Kooperationspartner für dieses Event zu gewinnen. Die Realisierung eines solchen Slams war bereits vor zwei Jahren geplant, die Anbahnung der Kooperation gestaltete sich aber schwieriger und deutlich langwieriger als erwartet. Erschwerend kam die Personalfluktuation im „Dialog im Dunkeln“-Team hinzu: Zweimal wurde jene Person, mit der inhaltlich und organisatorisch endlich eine Einigung in Aussicht war,
kurzfristig entlassen und die Gespräche begannen von vorne. Für Oktober 2016 wird nun der — defintiv letzte — Versuch einer Realisierung anvisiert. Die Verhandlungen biegen derzeit in die Zielgerade ein und es besteht berechtigte Hoffnung, dass dieser innovativen Erweiterung des Formats endlich nichts mehr im Wege steht — und im Idealfall jährlich fix im Programm verankert werden. Wie die Erfahrung mit anderen Partnerinstitutionen zeigt, entwickeln sich mitunter jene Kooperationen mit besonders langwierigen Etablierungsprozess in weiterer Folge umso besser. So zogen sich etwa die Verhandlungen mit dem Posthot Linz zunächst auch über mehr als 2 Jahre, nun läuft die Zusammenarbeit aber ausgesprochen produktiv und effizient — und der Science SIam Linz ist in Bezug auf Umsetzungsqualität, Publikumsstimmung und Medienecho mittlerweile führend. |